STAATLICHE UNTERSTÜTZUNG SICHERN
MIT FÖRDERKREDITEN BARES GELD SPAREN
Ganz gleich, ob Sie nur eine Dusche installieren möchten oder sogar die komplette Sanierung Ihres Badezimmers anstreben: Wenn Sie kluge Entscheidungen treffen, können Sie die Kosten dafür deutlich minimieren. Es stehen Ihnen verschiedene Förderkredite für die Sanierung barrierefreier und altersgerechter Badezimmer zur Verfügung. Besonders attraktiv ist der Förderkredit „Altersgerecht Umbauen“ der KfW-Bank. Wer rechtzeitig plant und die Voraussetzungen erfüllt, kann von zinsgünstigen Darlehen profitieren und damit den Traum vom modernen, sicheren und komfortablen Bad verwirklichen – ohne das Budget zu sprengen.
WIR WISSEN, WAS "ALTERSGERECHT" BEDEUTET: VERTRAUEN SIE IN SACHEN FÖRDERUNG AUF DIE BADGESTALTER

Im Dschungel der Förderprodukte benötigen Sie einen kundigen Reiseleiter. DIE BADGESTALTER kennen sich bestens aus und zeigen Ihnen den Weg durch die Förderlandschaft. Wir beraten Sie zu den bundesweiten Förderprogrammen und helfen Ihnen dabei, zusätzliche Unterstützung vom Land oder der Gemeinde zu identifizieren. Auch bei der Antragsstellung stehen wir an Ihrer Seite.
Selbstverständlich setzen wir Ihre Badsanierung fachgerecht und normkonform um. Wir wissen, was altersgerechter Badumbau bedeutet, und kennen alle relevanten Anforderungen – vom Mehrgenerationenbad bis zur barrierefreien Dusche. Gemeinsam mit uns erreichen Sie Ihr Ziel: ein stilvolles Komfortbad mit bestmöglicher finanzieller Förderung.
ALTERSGERECHT UMBAUEN – SO UNTERSTÜTZT SIE DIE KFW

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet mit dem Förderkredit „Altersgerecht Umbauen“ (Kredit Nr. 159) eine attraktive Finanzierungsmöglichkeit für alle, die Barrieren im Wohnraum abbauen möchten – ganz unabhängig vom Alter. Dieser Kredit eignet sich ideal für die Sanierung von Badezimmern, um Komfort, Sicherheit und Selbstständigkeit im Alltag zu erhöhen.

Der Förderkredit ermöglicht Ihnen eine Finanzierung von bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit – und das zu einem besonders günstigen Zinssatz ab 2,41 % effektivem Jahreszins. Dabei spielt es keine Rolle, wie alt Sie sind: Förderberechtigt sind Privatpersonen ebenso wie Mieter:innen mit Zustimmung des Vermieters, Wohnungseigentümergemeinschaften, Wohnungsunternehmen, Genossenschaften sowie Körperschaften des öffentlichen Rechts. Auch Eigenkapital ist für die Kreditvergabe nicht zwingend erforderlich – die Finanzierung ist einfach und unbürokratisch umsetzbar.

Gefördert werden im Badezimmer insbesondere Maßnahmen, die zur Barrierefreiheit beitragen. Dazu zählt beispielsweise die Anpassung der Raumaufteilung, um mehr Bewegungsfreiheit zu schaffen. Auch der Einbau einer bodengleichen Dusche mit Duschsitz oder Haltegriffen ist förderfähig, ebenso wie die Modernisierung von Sanitärobjekten – etwa WC, Waschbecken oder Badewanne. Auch der Einbau mobiler Liftsysteme sowie der Austausch vorhandener Ausstattung gegen barrierearme Alternativen kann über den Förderkredit finanziert werden.
Da die Förderung unter dem Vorbehalt verfügbarer Haushaltsmittel steht, empfehlen wir eine frühzeitige Planung und Antragstellung. Mit uns an Ihrer Seite gelingt die Umsetzung reibungslos – und Ihr neues Bad wird nicht nur funktional, sondern auch stilvoll und zukunftssicher.
WEITERES FÖRDERPROGRAMM: "ENERGIEEFFIZIENT SANIEREN" MIT DER KFW-BANK
Als Förderkredit (0,75% p.a.) erhalten Sie bis zu 120.000 Euro für die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus oder 50.000 Euro für Einzelmaßnahmen.
Als Investitionszuschuss verspricht die Förderbank bis zu 48.000 Euro für die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus oder 10.000 Euro für Einzelmaßnahmen.
Geförderte Einzelmaßnahmen sind z. B. der Ausbau der Wärmedämmung, die Erneuerung von Fenstern und Außentüren, der Erstanschluss von Nah- bzw. Fernwärme, die Optimierung der Heizungsanlage oder die Erneuerung bzw. der Einbau einer Lüftungsanlage.
MIT DIESEN KOSTEN IST ZU RECHNEN
Sie möchten sich einen schnellen Überblick über die zu erwartenden Kosten einer Badsanierung verschaffen? Dann nutzen Sie unseren „BADrechner“. Mit der Eingabe einiger Eckdaten können Sie so einen ersten Richtwert der Kosten in Abhängigkeit Ihrer Komfortwünsche und der Badgröße ermitteln. Nach einem Gespräch mit Ihrem persönlichen Berater vor Ort erhalten Sie dann ein individuelles Angebot für Ihr neues Traumbad.
ZUSCHÜSSE FÜR PFLEGEBEDÜRFTIGE MENSCHEN

AUCH FÜR MEHRERE PERSONEN PRO HAUSHALT:
Pflegekasse fördert "wohnumfeld-verbessernde Maßnahmen"
Menschen mit Pflegegrad erhalten von der Pflegekasse bis zu 4.000 Euro für "wohnumfeldverbessernde Maßnahmen". Voraussetzung dafür ist, dass die baulichen Änderungen eine selbstständigere Lebensweise wiederherstellen bzw. die häusliche Pflege erst ermöglichen oder in erheblichem Maße erleichtern. Die Antragstellung erfolgt vor Beginn des Umbaus formlos bei der zuständigen Pflegekasse.

In der Wohnung fördert die Pflegekasse etwa die Schaffung von Bewegungsflächen im Bad durch Installation der Waschmaschine in der Küche. Verbauen Sie Lichtschalter, Steckdosen, Thermostate, Tür- und Fenstergriffe in Greifhöhe, ist auch dies förderberechtigt, genauso wie die Türvergrößerung und der Türschwellenabbau oder, wenn Sie durch einen neuen Bodenbelag Stolperfallen, Rutsch- und Sturzgefahren beseitigen.

Im Bad selbst unterstützt die Pflegekasse bei der Installation von barrierearmen Armaturen, Badewanneneinstiegshilfen, rutschhemmenden Bodenbelägen (insbesondere in der Dusche) und bei der Höhenanpassung von Einrichtungsgegenständen inkl. höhenverstellbarer WCs. Wenn die Badewanne nicht mehr nutzbar ist, kann sie durch einen Duschplatz ersetzt werden. Existiert gar kein Bad oder WC, wird auch der Neubau gefördert.
FÖRDERUNGSMÖGLICHKEITEN DER KRANKENKASSEN

NUR GERINGE SELBSTBETEILIGUNG
Krankenkassen bezahlen verschiedene Hilfsmittel
Krankenkassen finanzieren Ihnen diverse Hilfsmittel. Für Haltegriffe oder Dusch-WCs müssen Sie sich z. B. nur mit einer geringen, gesetzlichen Zuzahlung beteiligen. Sie benötigen dazu eine ärztliche Verordnung, die dem Hilfsmittel bescheinigt, einer Behinderung vorzubeugen. Auch bei der Anschaffung gibt es Richtlinien. Die gesetzlichen Krankenkassen erlauben beispielsweise nur Zubehör aus dem Hilfsmittelverzeichnis.
TERMINVEREINBARUNG
Sie haben Fragen zu unserem Angebot oder bereits ganz konkrete Vorstellungen von Ihrem neuen Traumbad? Bei uns vor Ort beraten wir Sie zu allen Fragen rund um die Badgestaltung und unterstützen Sie bei Themen wie z.B. staatlichen Fördermöglichkeiten. Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen!

KOMPETENZBROSCHÜRE
Die besten Momente sind persönlich
In unserer Kompetenzbroschüre geben wir Ihnen weitere Einblicke in unsere Arbeitsweise und präsentieren Ihnen, wie Sie mit DIE BADGESTALTER ganz unkompliziert zu Ihrem Traumbad kommen.
DIESE INHALTE KÖNNTEN SIE EBENFALLS INTERESSIEREN
-
Barrierefreiheit - Lebensqualität für Alle
Jede Person hat andere Anforderungen an ein barrierefreies Bad. Erfahren Sie hier, was es zu beachten gilt.
-
Teilsanierung - Wenn nicht alles auf einmal getan werden muss
Mit einer Teilsanierung kann ein Bad schon deutlich aufgewertet werden. Finden Sie hier heraus, was sich kostengünstig erneuern lässt.
-
Kosten - Meist schwer einzuschätzen
Es ist ein schwieriges Unterfangen die Kosten einer Badsanierung abschätzen zu können. Wie sich die Kosten zusammensetzen können erfahren Sie hier.